Logo Physita 11

Aktuelles

aus den Instituten
aus der Medizin
Archiv


Aktuelles aus den Instituten

Stand: Juni.2023


Wien 13
Das Physikalische Therapiezentrum Wien 13 ist wegen Umbau– und Renovierungsarbeiten von 3.7. bis 27.8.2023 geschlossen.
Arzttermine und Terminvereinbarungen sind bereits ab 21.8. möglich.

Einzelbewegungstherapie ist daher derzeit nur in dringenden medizinischen Fällen (nach Unfall, Gips, Operationen...) möglich.
Für alle anderen Patienten stehen unsere Bewegungstherapiegruppen zur Verfügung.

Behandlungstermine ab 28.8.2023 können bereits vereinbart werden.

Neu in Wien 11: EMTT– Therapie „Magnetfeld”, „Magnetolith”

Ergänzende, schmerzlose Therapie für Schmerz und Bewegungseinschränkung verschiedenster Ursachen, Verbesserung der Wundheilung, Frakturheilung...
Mehr Informationen unter „Behandlungsangebot”

Wartezeiten: Für Patienten nach Unfällen, Operationen oder in anderen medizinisch dringenden Fällen stehen Akut–Arzttermine sowie Akuttermine für Bewegungstherapie zur Verfügung.

Aktuelles aus der Medizin

Stand: Juni.2023



Eigenbluttherapie mit „ACP” oder „PRP”

Zur Herstellung von PRP (Platelet rich Plasma) bzw. ACP (autologes conditioniertes Plasma) wird dem Patienten Blut abgenommen, zentrifugiert und der Teil wieder injiziert, der reich an Blutplättchen ist.

Die Blutplättchen setzen verschiedene Wachstumsfaktoren frei, welche Heilung und Regeneration des Gewebes beschleunigen sollen.

Dieser Effekt ist schon seit der Jahrtausendwende bekannt und wurde zuerst in der Kieferchirurgie und plastischen Chirurgie untersucht.

Seit das Zentrifugieren mit einfachen Tischgeräten und mit geringen Blutmengen innerhalb von Minuten möglich ist, findet diese Therapie immer häufigere Verwendung in der Sportmedizin.

Gute Studienergebnisse gibt es schon für die Arthrose am Kniegelenk. PRP/ACP verbessert bei Kniearthrose im frühen und mittleren Stadium die Funktionalität und den Schmerz. Der Nutzen erreichte seinen Höhepunkt nach 6 Monaten und bei einem zweiten Zyklus nach 12 Monaten.

Ebenso guten Nachweis der Wirksamkeit gibt es für Tennisellbogen. Die Anwendung von PRP/ACP verbesserte Schmerzen und Funktion, verglichen mit Cortison, nach 3 Monaten deutlich stärker. Der Effekt hielt über ein Jahr an.

Bei Achillessehnenbeschwerden, Kreuzbandoperationen, Rotatorenmanschettenrupturen und Knochenbrüchen können die Studien noch nicht überzeugen.

Quelle: Jatros Orthopädie & Traumatologie 3/2021, Mag.Harald Leitner– 23.GOTS Wintertreffen 26.-27.3.2021 virtuell